OS RITTERMATTE
  • Einblicke
  • Informationen
    • Allgemeine Informationen & Suche
    • Über uns >
      • Leitbild
      • Profil, Struktur & Geschichte
      • Partner
      • Gebäudeplan
    • Adressen & Links >
      • Lehrpersonen & Personal
      • Behörden & Fachstellen
    • Schulsozialarbeit IF/Heilpädagogik Psych. Betreuung
    • Berufswahl
    • SKS: Sport-Kultur-Studium
    • Lehrplan21
    • Partnerschule PH Bern
    • Elternrat
    • Jahresplan, Termine, Ferien
  • Projekte
    • Schülerrat
    • Théâtre Bilingue
    • FLY & Marte Meo
    • Littering
    • Weitere Projekte & Schulangebote
  • Galerie
    • Schulfeste & Verabschiedungen
    • Anlässe & Ausflüge
  • Kontakt
  • Intern
Profil & Strukturdaten 

Schulleitung: Remo Nyffenegger
Schülerzahl: 300 +
Lehrkräfte: 40 +
Gewähltes Modell: Manuel (Niveaugruppen in den Fächern F, M mit offener Durchlässigkeit)

Wir arbeiten mit einem "Schulprogramm", welches auf die nächsten Jahre projiziert ist (kann bei der Schulleitung eingesehen werden).​

Klassen 2021/22 
7. Klassen
2 Realklassen, 
1 niveauübergreifende  Sek-/Realklasse
3 Sekundarklassen (davon 2 gemischte Sport- und Kulturklassen) 


8. Klassen
2 Realklassen, 
3 Sekundarklassen
(alle gemischte Sport- und Kulturklassen)

9. Klassen
2 Realklassen
(davon 1 gemischte Sport- und Kulturklasse)
2 Sekundarklassen
(beide gemischte Sport- und Kulturklassen)

KBF
1 KbF 7. bis 9.Schuljahr

Hausdienst
1 vollamtlicher Hauswart, Mauro Rubichi
1 Hilfsabwart, Sascha Hirschi
ca. 10 Raumpfleger/innen
Aus der Geschichte

Erster Spatenstich 1949
Zweckbestimmung: Mädchensekundarschule (Nordtrakt)
Franz. Sekundarschule (Südtrakt)
Kosten: 5 168 732.10 Fr
Einweihung: 1952


  • Januar 2021:  Nach mehreren Programm-Schulungen der Lehrpersonen im Rahmen des DiAna Projekts, sind nun auch die mobilen Geräte (Tablets, Laptops) und der MI Raum einsatzbereit. Die vielen Klassensätze können online von den Klassen- und Fachlehrer/innen reserviert werden.
  • September 2020:  Das Medien und Informatik Team startet mit der Implementierung der Office365 Accounts für die Schüler/innen.
  • Mai 2020:  Nach dem Covid-19 Lockdown und dem Fernunterricht setzt die Schule die Gesundheits- und Sicherheitsmassnahmen um, damit der Präsenzunterricht wieder aufgenommen werden kann.
  • Februar 2020:  Die AV Anlagen der Aula und der beiden Turnhallen wird erneuert. 
  • September 2016: Aufgrund der positiven Erfahrungen der ersten Umsetzung, führt die Rittermatte zum zweiten Mal (nach 2012) als ganze Schule ein polysportives Lager mit Workshopangebot in Fiesch durch.
  • August 2015: Erneute Zertifizierung als Swiss Olympic Partnerschule; Die Rittermatte ist PH Partner für Ausbildung von Praktikantinnen und Praktikanten. Das Schulprogramm 2015 – 2018 wird umgesetzt. Erste Klassen nach neuer Fremdsprachendidaktik „Passepartout“; Englisch ist neben Französisch für alle Schülerinnen und Schüler obligatorisch. Öffnung des Internets als öffentlicher Zugang für unsere Schülerinnen und Schüler.
    Einbau der neuen Alarmierungsanlage. Ersatz der Telefonanlage
  • 2014: Kampagne gegen Vandalismus und Littering wird gestartet. Ausbau der Pausenaktivitäten. Aktion Pausenfrüchte startet.
  • August 2013: Fussballerinnen mit nationalem Talent im Fussball besuchen die Rittermatte.
  • August 2012: Die Rittermatte hat als Qualitätssicherungselement das Schulprogramm eingeführt 
  • September 2012: Die Rittermatte führt zum ersten Mal als ganze Schule ein polysportives Lager mit Workshopangebot in Fiesch durch.
  • August 2011: Teilrenovation des Bubenbergschulhauses (Freco); Auslagerung von Geografie und bildnerisches Gestalten;
  • Einführung einer KbF (Klasse für besondere Förderung)
  • Ab 2011: Die Rittermatte arbeitet mit einem CareTeam zur wirksamen Begegnung von persönlich schwierigen Lebenssituationen bei Schülerinnen und Schülern
  • August 2010: Für die neuen beiden integrativen Klassen wird ein Durchbruch zwischen zwei Zimmern erstellt, Sanierung der Beleuchtung, Einrichtung von Beamern.
  • August 2009:  Aufstockung um zwei Klassen: Erste integrative Klassen; Umsetzung des Integrationsartikels. Vollanstellung eines Heilpädagogen. Neuer Schulraum muss gefunden werden: Umbau der Freco; zwei zusätzliche Fachzimmer und Ausbau des Werkraumes im Sous Sol. Sanierung der Informatikausrüstung; ganzes Schulhaus ist mit WiFi ausgerüstet. August 2010 Für die neuen beiden integrativen Klassen wird ein Durchbruch zwischen zwei Zimmern erstellt, Sanierung der Beleuchtung, Einrichtung von Beamern.
  • August 2008: Gemeinsame Schulordnung mit der Partnerschule "Collège de la Suze" wird verabschiedet. Einführung der Schulsozialarbeit (SSA). 
  • Juni 2007: Alle Klassen nehmen erneut am Nichtraucherwettbewerb teil; als Belohnung  winkt die "Nichtraucherreise" 
  • August 2006: 14 Klassen, davon befinden sich in deren 8 Schülerinnen und Schüler des Projektes "Sport-culture-études" SKS. Flächendeckend sind Nichtraucherklassen eingeführt (s. dort).
  • April 2006: Grosser Wasserschaden im Untergeschoss; Durch Umzug bedingte Renovation der Bibliothek; Einrichtung eines Informatikraumes.
  • Dezember 2005: Die Oberstufe Rittermatte wird "Swiss Olympic Partnerschool" und darf dieses Qualitätslabel künftig verwenden.
  • August 2005: Totalrenovation der Turnhallen und Küchen, Beachvolleyballfeld. Bereits 7 Klassen mit Schülerinnen und Schülern im Sport- und Kulturförderprogramm.
  • August 2004:  Ausbau auf 14 Klassen, wovon 3 Klassen mit Talenten in Sport und Kultur
  • ab August 2003: Umstellung und Einführung der Neuen Beurteilung.
  • August 2003: Einführung der Spezialausbildung für Sport- und Kulturtalente mit 1 Klasse
  • Herbst 2002: Renovation der Aula.
  • Sommer 2000: Renovation der Sportanlagen.
  • Sommer 1998: Einbau der Brandschutzanlage und Renovation der Innenanlage.
  • ab August 1998: Keine Schülerinnen und Schüler nach alter Ordnung mehr; die Umstellung und Einführung des neuen Lehrplanes ist abgeschlossen.
  • ab August 1997: Reine Oberstufe (7. - 9. Klasse)
  • 1996: Einführung des Elternrates
  • 1993 - 1996: Umstrukturierung im Rahmen der Umstellung auf 6/3
  • 1993: Einzug der der Primarschule Dufour. Sie heisst neu Primarschule Rittermatte.
  • bis 1993: reine Sekundarschule 5. - 9. Klasse (max. 15 Klassen)
  • 1983: Der Südtrakt wird zur eigenständigen Schule Collège de la Suze; die Rittermatte befindet sich ausschliesslich im Nordtrakt.
  • 1980: Sanierung der Schulanlage
  • 1969: Wegzug der französischen Sekundarschule ins Sonnenfeld an ihrer Stelle: Einzug des ehemals deutschen Progymnasiums aus der Alpenstrasse. Daraus entsteht die Sekundarschule Biel- Stadt
  • 1966: Erste geschlechtergemischte Klassen in der Rittermatte ab 5. Schuljahr
Bild
Bild
Bild
Bild
  • Einblicke
  • Informationen
    • Allgemeine Informationen & Suche
    • Über uns >
      • Leitbild
      • Profil, Struktur & Geschichte
      • Partner
      • Gebäudeplan
    • Adressen & Links >
      • Lehrpersonen & Personal
      • Behörden & Fachstellen
    • Schulsozialarbeit IF/Heilpädagogik Psych. Betreuung
    • Berufswahl
    • SKS: Sport-Kultur-Studium
    • Lehrplan21
    • Partnerschule PH Bern
    • Elternrat
    • Jahresplan, Termine, Ferien
  • Projekte
    • Schülerrat
    • Théâtre Bilingue
    • FLY & Marte Meo
    • Littering
    • Weitere Projekte & Schulangebote
  • Galerie
    • Schulfeste & Verabschiedungen
    • Anlässe & Ausflüge
  • Kontakt
  • Intern