Mai 2023 "Auf die Plätze..." "Fertig..." KLAPPPPPPPPPPPPP! 🏃🏃🏽♂️ Am diesjährigen Sporttag im Mettmoos konnten sich die Klassen in verschiedenen Disziplinen messen und gegeneinander antreten. Es gab einen Crosslauf, einen Ballwurf, den 60m Sprint, ein Unihockeyspiel, einen Stein-Stoss mit verschiedenen Grössen, ein Spezial OL, ein taktisches Geländespiel und einen Slack-Line Posten. Unter der erfahrenen Leitung unseres Sporttag-Meisters Pascal Georg kamen wir wieder in den Genuss eines ereignisreichen Tages. Auch das Wetter spielte gut mit, so dass man sich wirklich an einen rundum gelungenen Anlass zurückerinnern kann. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Helfern*innen und Teilnehmern*innen für den Einsatz. |
März 2023
Auch dieses Jahr konnte der Schülerrat einen tollen Anlass auf die Beine stellen. Bei der Anmeldung zum Filme Abend bestand die Möglichkeit, sich für eines von 4 Filmen anzumelden. So entstanden schliesslich mehrere "Kinosäle" in denen gelacht, mitgefiebert und sogar durch den einen oder anderen Jump-Scare geschrien wurde. Frisches Popcorn, leckere Hotdogs sowie zahlreiche Getränke durften natürlich an diesem gelungenen Abend nicht fehlen, an dem ca. ein Drittel der ganzen Schule teilnahm. Auch wenn eines der wichtigsten Leitsätze des Schülerrats "VON Schülern/innen FÜR Schülern/innen" ist, hätte ein solcher Anlass ohne die unschätzbare Hilfe vieler Beteiligter nicht stattfinden können. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an alle, die sich ausserhalb des regulären Stundenplans Zeit genommen haben, eine solche Aktion zu unterstützen. |
Januar 2023 Wir wünschen allen Schülern*innen, den Familien und dem ganzen OSZ Rittermatte Team ein schönes neues Jahr voller Menschlichkeit, Motivation, spannenden Momenten, guten Lösungen und auch mal Zeit um Durchzuatmen. "Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht." Albert Einstein |
Dezember 2022 "Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen." Auch dieses Jahr hat der Elternrat ganze Arbeit geleistet und daher sorgt ein schön geschmückter Baum für ein wenig mehr Wärme im Schulhaus. In diesem Sinne wünscht der Elternrat allen Personen am OSZ Rittermatte eine schöne, besinnliche und spannende Adventszeit. |
November 2022
Sich pädagogischen und organisatorischen Herausforderungen zu stellen, ist Teil unserer lebendigen Schulkultur. Im Rahmen der Retraite 22/23 konnte sich das Team des OSZ Rittermatte mit folgenden Themen befassen:
|
September 2022
Naveni ist eine Singer-Songwriterin aus Biel mit Wurzeln in England und Indien. Die mittlerweile 21-Jährige schreibt und produziert ihre Songs seit über drei Jahren selbst. Eine sanfte Stimme, tanzbare Beats und Videos, die für gute Stimmung sorgen, sind ihr Markenzeichen. Ihr Debut-Album "For a Split Second" erschien Anfang 2022. Seit vergangenem Jahr spielt sie auch regelmässig Shows – so beispielsweise im Bierhübeli in Bern oder am Lake Live Festival in Biel. Als ehemalige Schülerin der Rittermatte sind wir immens stolz, dass sie eine der 4 Finalisten des grössten Newcomer Wettbewerbs für Musiker in der Schweiz ist. Um sich für die ganze Unterstützung beim Voting zu bedanken, gab Naveni in der grossen Pause vom Mittwoch 07.09.22 ein Konzert für uns 🙌🏽 Stay up to date: Instagram: @naveni.artist Website: www.naveni.ch |
Juli 2022
Einfach sensationell so ein Schulfest! Leckeres Essen, tolle Songs unserer hauseigenen Schul-/Theaterband, Spitzendarbietungen unserer SKS Teilnehmer/innen, sowohl im Bereich Sport, Tanz wie auch Musik (so viele Talente auf einem Haufen!) und eine besonders tolle Atmosphäre. Auch hier gebührt wieder einmal ein grosses Dankeschön allen Helfern/innen, der AG Schulschluss und natürlich auch allen, welche zur guten Stimmung beigetragen haben. Die Fotos zum Schulfest sind wie immer in der Galerie zu finden. An dieser Stelle wünschen wir allen Familien eine spannende Sommerzeit mit wunderbaren Momenten.☀️ |
Juni 2022
Ab auf die Bühne! Als Claire von ihrer Freundin Sami in den neuen FIV5 Club eingeführt wird, ahnen beide nicht, in was sie da hineingeraten. Das Unheil beginnt damit, dass sich Sami von der Tanzleiterin des Clubs, Molly, angezogen fühlt und sich bei ihr in der Tanzcrew verpflichtet. Claire sieht mit Sorge, wie sich Samis Persönlichkeit darauf verändert. Als sie erfährt, dass der Clubleiter Senso im grossen Stil mit Ecstasy handelt, läuten bei ihr die Alarmglocken. Gemeinsam mit DJ Hype heckt sie einen Plan aus, um Sami aus den Klauen Mollys und Sensos zu befreien und den beiden das Handwerk zu legen. Einmal mehr zeigt das Théâtre Bilingue ein zweisprachiges Stück aus eigener Produktion. Diese Kriminalgeschichte sorgt auch dieses Jahr für Spannung und gelegentliches Schmunzeln. Und natürlich dürfen auch diesmal die bunten Choreografien und die tolle Musik unserer hauseigenen Band nicht fehlen. Mehr zum Théâtre Bilingue hier. |
Mai 2022
Wunderbares Wetter und die topmoderne Leichtathletikanlage im Längfeld boten eine super Kulisse für unseren Sporttag 2022. Die Schüler/innen konnten sich in verschiedenen Disziplinen messen und zusätzlich im Einzelkampf, als Klasse oder im Team in anderen Sportarten brillieren. Vielen Dank allen Teilnehmern, Helfern und natürlich unserem Sporttagmeister Pascal Georg. Fotos in der Galerie unter Anlässe & Ausflüge |
April 2022
Grosse Filmplakate, ein herrlich einladender Popcorn Geruch, überall skurile, lustige, einschüchternde und fantasievolle Kostüme, dröhnende Musik aus der in UV-Licht getauchten Aula.... Unter dem Motto "April Films" konnte der Schülerrat der Rittermatte nach letztjährlichem Unterbruch endlich wieder einen Anlass organisieren. Obwohl dieser für den 1. April angekündigt war, handelte es sich dabei natürlich nicht um einen Scherz. Wie der Name schon verriet, hatte dieser Abend etwas mit der Film- und Serienwelt zu tun. Die Teilnehmer/innen konnten sich verkleiden und nebst Filmbeiträgen und Musik, sorgten an diesem Freitagabend auch diverse Spiele und ein 1-2-3 Massenquiz für die Unterhaltung. Vielen Dank für die tolle Stimmung und die Gelegenheit, die Schule wieder einmal in einem anderen Licht zu erleben! Fotos in der Galerie |
März 2022
Neu bietet das Medien & Informatik (MI) Team des OSZ Rittermatte ab diesem Schuljahr in der 9. Klasse das Thema "Robotik" an. Die Arbeitsbasis besteht aus einem Lego Education Kit und einer Software, welche sich auf blockbasiertes Programmieren stützt. Da diese Form der Programmierung bereits in der 7. Klasse erarbeitet wurde, ist der Einstieg vereinfacht. Ein kompakter, im Roboter integrierten Computer empfängt die über Bluetooth gesendeten Programmbefehle und führt diese anschliessend aus. So können die Servomotoren und die verschiedenen Sensoren (Gyro-, Ultraschall-, Farb- und Berührungssensoren) individualisiert und für bestimmte Abläufe genutzt werden. Natürlich klappt nicht immer alles gleich auf Anhieb, doch mit ein wenig Experimentierfreude können die verschiedenen Probleme meist gelöst werden und die kleinen Kreationen erwachen "zum Leben". |
Februar 2022
Nach dem Lockerungsschritt des Bundesrats hat der Regierungsrat beschlossen, die Maskentragpflicht an den Schulen aufzuheben. An dieser Stelle möchten wir den Schüler/innen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis in den vergangenen Monaten danken. Sie haben sich in dieser nicht einfachen Situation meist vorbildlich verhalten und sich trotz erschwerten Bedingungen dem Schulalltag gestellt 👏🏽 Auch dem ganzen Team des OSZ Rittermatte ein grosses MERCI für den (un)ermüdlichen Einsatz. Besonders gefährdeten Personen wird empfohlen, sich weiterhin bewusst zu schützen (z.B. mit einer Maske). |
Dezember 2021
Der Schülerrat hat dieses Jahr die Klassen mit einem Kahoot! überrascht. Die Topscorer aus jeder Jahrgangsstufe konnten so einen Preis für seine/ihre Klasse gewinnen. 🤩 Herzliche Gratulation den Siegerklassen🥇 🗣 Wie war es, als Schülerratsmitglied vor einer Klasse zu stehen und ein Kahoot! zu moderieren? "Es war cool, die Verantwortung zu übernehmen!" "Ich fand es lustig, die Seite zu wechseln und in die Lehrpersonenrolle zu schlüpfen." "Trotz guter Vorbereitung war es eine Herausforderung unerwartete Situationen in den Klassen zu meistern." "Wir waren sehr nervös.... Es hat aber viel Spass gemacht!" Mehr Infos zum Schülerrat |
November 2021
Wir sind bestrebt, unsere Schule zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Sich pädagogischen und organisatorischen Herausforderungen zu stellen, ist Teil unserer lebendigen Schulkultur. In diesem Sinne nahm das Team des OSZ Rittermatte am 11./12. und 15.11.2021 an verschiedenen Fortbildungsveranstaltungen teil. Im Rahmen des Schulprogramms wurden u.a. folgende Schwerpunkte gesetzt:
|
Oktober 2021
Sternmarsch - Ganze Schule unterwegs. Ziel: Petinesca Ruinen, Jensberg, Studen Schüler/innen: "Es war schön, endlich wieder gemeinsam unterwegs zu sein." "Der Ausflug war cool. Wir konnten unterwegs viel miteinander reden." "Naja...ich fand es kalt und wir sind soooo lange gewandert. Die Wurst war aber gut. Ich durfte mir sogar eine zweite holen 😅" |
September 2021
In der Fensterwoche 1 hatten die Klassen die Möglichkeit, tolle Aktivitäten im Klassenverband zu erleben. Viele 8. und 9. Klassen besuchten z.B. die Messe für Berufswahl & Ausbildung in Bern, kurz BAM, und tauchten so noch mehr in die spannende Welt der beruflichen Orientierung ein. Auch beim Schülerrat 21-22 tut sich viel. Unter anderem konnte endlich die neue Pausenkiosk-Saison eröffnet werden. Was ist der Schülerrat? Hier gibt es mehr Infos dazu: Schülerrat |
|
August 2021
Nun ist es soweit, das neue Schuljahr beginnt. Für einige ist es der Startschuss an der Oberstufe, für andere der Anfang ihres Abschlussjahres. Eines ist aber klar: es ist für die meisten eine spannende, interessante und intensive Zeit. Vielleicht ist es nicht immer einfach, doch gemeinsam versuchen wir, in eine positive und erfolgreiche Richtung zu gehen. In diesem Sinne wünschen wir allen Schülern/innen , deren Familien und dem ganzen Team des Oberstufenzentrums Rittermatte einen zuverlässigen Kompass und einen guten Start! |
Juni 2021
Am 10. Juni war es wieder soweit: Sporttag! Sämtliche Klassen der Oberstufe Rittermatte erlebten im Länghölzwald/Mettmoos einen spannenden Outdoor-Tag bei besten Wetterbedingungen. Die Schüler/innen konnten sich an 8 Posten messen und so Punkte für ihre Klasse sammeln. Die verschiedenen Challenges waren von den Highlander Games inspiriert und trugen witzige Namen wie z.B. "Tossing the Wellie" (Turnschuh-Weitkick), "Racket-Teamrun" (jeweils 4 Schüler/innen auf Team-Skis unterwegs) oder "Scottish Hammer" (Kleinmedizinball Teamwerfen). Auch der Schüllerrat hatte einen Posten. An dem gab es allerdings statt einer sportlichen Tätigkeit eine kleine Erfrischungspause. Nach dem Wochenende kam dann auch die Siegerehrung: Wir gratulieren den Klassen 1c (9. Klasse) / 2c (8. Klasse) / 3c (7. Klasse) zum Sieg in ihrer jeweiligen Kategorie. 🙌💪🏽🥇 Grosses Dankeschön und einen Applaus dem ganzen Organisationsteam rund um unseren Spezialisten Pascal Georg für diesen gelungenen Tag! |
|
Mai 2021
Das ReThink Phone hängt schon seit Monaten in der Schule und gibt mit lustig-kritischen Illustrationen wöchentliche Hinweise auf das kommende Thema. Und nun ist es endlich soweit! In der Woche vom 17.-21.Mai macht die Oberstufe Rittermatte "Digital Detox". In diesen Tagen wird versucht, die Benutzung der Smartphones herunterzukurbeln und zu überdenken. Diese Aktionswoche wird von den Lehrpersonen in den Klassen vor, während und nach der Woche im Unterricht thematisiert. Die Schüler/innen und Lehrpersonen versuchen in dieser Woche individuell gesteckte Ziele zu erreichen und zu beobachten, was auf dem Weg dorthin mit einem geschieht. >Thematisieren und Informieren: Wir machen den Konsum digitaler Medien grundsätzlich zum Thema. >Reflektieren: Durch den Verzicht auf unser Smartphone in den Pausenzeiten reflektieren wir, wie weit eine mögliche Abhängigkeit von digitalen Geräten geht/bestehen kann. >Alternativen aufzeigen: Wir schaffen ein Bewusstsein und die Erfahrung, wie Freizeit an der Schule anders und auch ohne digitale Geräte sinnvoll gestaltet werden kann. Zu welchen Erkenntnissen, Entdeckungen wird uns dieses Experiment/Projekt führen? |
|
April 2021
Pumptracks sind kompakte, geschlossene Rundkurse mit kleinen Wellen und Steilwandkurven. Befahren werden sie mit allen möglichen Fahrrädern, Miniscootern, Skateboards oder Inlineskates. Das dynamische Belasten und Entlasten von Vorder- beziehungsweise Hinterrad beschleunigt das Fahrrad, ohne dass man treten muss. In der Zeit vom 15.03.21-28.05 kann ein solcher Pumptrack von Kindern und Erwachsenen aller Leistungsstufen auf dem Basketballplatz beim OSZ Rittermatte genutzt werden. Vielen Dank der Dienststelle Sport für diese wunderbar sportliche Bereicherung! sport.biel-bienne.ch Thanks@P.Georg für die Fotos |
Verantwortung: Die Benützung der Anlage erfolgt auf eigene Gefahr. Die Stadt Biel lehnt jegliche Haftung ab. Kinder unter 6 Jahren müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden.
|
März 2021
Im Bereich der Berufswahl tut sich immer etwas. Am 17. März kam die Klasse 2a in den Genuss eines Workshops, welches die Berufe der Bundesverwaltung vorgestellt hat. Die verschiedenen Aktivitäten wurden per Videokonferenz geleitet. Auch zum Thema Frauen- und Männerberuf gab es wichtige Inputs. Eine interessante Aktivität dazu entdeckt man z.B. unter "Dem Beruf ist dein Geschlecht egal“ Initiiert wurde das Projekt von einer Auszubildenden im Abschlussjahr ihrer Lehre als Mediamatikerin EFZ beim Bundesamt für Kommunikation (BAKOM, Biel/Bienne). Vielen Dank für den spannenden Morgen Frau Schneiter! Das Lehrstellenportal der Bundesverwaltung ist übrigens unter www.lehre.admin.ch zu finden. |
|
Februar 2021
Vor der Sportwoche fand eine weitere vom diesjährigen Schülerrat organisierte Aktivität statt. Alle Klassen stellten sich der Flight Challenge. Die Aufgabe? Ganz einfach und doch komplex: Die Klassen schlüpften in die Rolle eines Start-Ups der Flugtechnikbranche. Aus vorgegebenen Material mussten sie dann zwei Flugobjekte entwickeln. Eines davon sollte möglichst weit fliegen, das andere ein aus dem 2. Stock geworfenes Ei sanft zu Boden befördern. Zudem konnten die Grafikabteilungen der jeweiligen Jungunternehmen ein eigenes Logo kreieren, während die Marketingteams für ein gelungenes Werbevideo gesorgt haben. Klar war eins: Nur wer als Klasse gut zusammengearbeitet und sich organisiert hat, konnte die Challenge bestehen. Mehr unter >Projekte >Schülerrat |